Zuletzt gesucht

Im Kurskatalog

Auf Website

Im Blog

Keine Ergebnisse gefunden

Garantietermine

bei tecTrain profitieren Sie von mehr Sicherheit für Ihre Weiterbildungsplanung bei Präsenz- und Virtual Classroom-Seminaren.

Aktionstermine

bei tecTrain profitieren Sie von mehr Sicherheit für Ihre Weiterbildungsplanung bei Präsenz- und Virtual Classroom-Seminaren.

Infohotline

Mo-Do 8-17 Uhr, Fr 8-14 Uhr

0
0
14 Bewertungen

EXIN Agile Scrum Product Owner

Agile Methoden bzw. Vorgehensweisen kommen zunehmend in unterschiedlichsten Bereichen zur Anwendung. Scrum-Praktiken umfassen den Aufbau interdisziplinärer, selbstverwalteter bzw. eigenverantwortlicher Teams, die am Ende jeder Iteration, dem sogenannten „Sprint“, ein Ergebnis („Inkrement“) liefern. Schwerpunkt der Zertifizierungsprüfung ist die breite Akzeptanz von Agile oder Scrum im Arbeitsumfeld in der jeweiligen Organisation und die Übernahme der Rolle des „Scrum Product Owners“. Dieser Kurs vermittelt Ihnen umfassendes Wissen und praktische Fähigkeiten zur erfolgreichen Umsetzung der Product Owner Rolle in agilen Teams. Sie lernen, wie sie Anforderungen effektiv priorisieren, das Product Backlog managen und mit Stakeholdern kommunizieren. Der Kurs deckt die Grundlagen von Scrum und Agile ab und vertieft sich in spezifische Aufgaben und Verantwortlichkeiten des Product Owners. Durch praxisorientierte Übungen wird sichergestellt, dass die Teilnehmer das Gelernte direkt anwenden können. Abschließend bereitet der Kurs auf die offizielle EXIN Agile Scrum Product Owner Zertifizierung vor, um die berufliche Qualifikation zu bestätigen.
Diesen Kurs zur Wishlist hinzufügen

Die Teilnehmer/-innen schließen direkt am Ende des zweiten Kurstages mit einer Prüfung zum international anerkannten EXIN Agile Scrum Product Owner ab. 

Kursinhalte

Modul 1 - Denkweise nach Agiler Methodik

  • Agile Konzepte
  • Erläuterung der Agilen Denkweise
  • Wie Agilität zu Prognostizierbarkeit und Flexibilität führt
  • Beschreibung der kontinuierlichen Prozessverbesserung
  • Weitere Agile Frameworks und Methoden, wie Crystal, Extreme Programming (XP), DSDM, LeSS, SAFe und Kanban

Modul 2 - Die Rolle des „Scrum Product Owners“

  • Aufgaben und Verantwortlichkeiten des Product Owners
  • Weitere SCRUM Rollen (SCRUM Master und Entwicklungsteam)

Modul 3 – Den Product Backlog verwalten

  • Von der Vision zum Product Backlog
  • User Stories (Epics, funktionale und nicht funktionale Anforderungen)
  • Erstellung des Sprint Backlogs
  • Fortschritt prüfen und kommunizieren
  • Die Kontrolle behalten und umsetzen

Modul 4 – Komplexe Projekte

  • Skalierung von Agilen Projekten
  • Eignung von Agile für unterschiedliche Projekttypen
  • Komplexe Product oder Service Backlogs verwalten

Modul 5 – Value (Wert) hinzufügen

  • Business Value (Wert für das Business) zum Projekt hinzufügen
  • Mit der Stimme des Kunden sprechen

Hinweis: Am Ende des zweiten Tages kann das 90 Minuten „Agile Scrum Product Owner“ Examen abgelegt werden. Darin sind 40 Fragen zu beantworten, von denen mindestens 26 korrekt für den erfolgreichen Abschluss sein müssen. Die Verwendung von Unterlagen ist nicht erlaubt, elektronische Hilfsmittel sind nicht zulässig.

Zielgruppe

Der agile Denkansatz/Methodik kommt immer häufiger in unterschiedlichsten Projekten zur Anwendung. Bei Scrum handelt es sich um die am häufigsten eingesetzte Agile Methodik. Sie eignet sich für alle, die im beruflichen Umfeld mit ihrem Wissen in Bezug auf die neuesten Entwicklungen in der IT und im Projektmanagement, vor allem im Bereich Projektleitung oder -beteiligung, auf dem neuesten Stand bleiben möchten. Zielgruppe dieser Zertifizierung sind daher Personen aus diesen Bereichen: Projekt- und Programm-Management, Produktmanagement, IT Service Management und Business Management sowie Personen, die künftig die Rolle des Scrum Product Owners in der Organisation einnehmen und als Schnittstelle zu Kunden, Stakeholdern bzw. Endbenutzern fungieren sollen.

Voraussetzungen

Der Prüfungskandidat muss mit allen grundlegenden Konzepten aus dem Kurs „EXIN Agile Scrum Foundation“ vertraut sein, daher wird empfohlen, diesen Kurs im Vorfeld zu besuchen oder sich auf alternativen Wegen mit den Konzepten vertraut zu machen. Eine EXIN Agile Scrum Foundation Zertifizierung ist hilfreich, aber nicht verpflichtend für die Teilnahme am Kurs und die Zulassung zur EXIN Agile Scrum Product Owner Zertifizierungsprüfung. Der Kursbesuch ist jedoch obligatorisch für die EXIN Agile Scrum Product Owner Zertifizierungsprüfung. EXIN empfiehlt zur idealen Vorbereitung eine Beschäftigung mit agiler Literatur im Ausmaß von ca. 120 Stunden, abhängig nach Vorwissen in Agilen Vorgehensweisen.

Abschluß

Nach Seminarabschluss erhalten Sie ein tecTrain-Teilnahmezertifikat.

Zertifizierung

EXIN Agile Scrum Product Owner. Prüfung auf Deutsch oder Englisch möglich. Diese Prüfung kann auf Wunsch auch online absolviert werden. Hierfür ist eine Zusatzpauschale von € 50,- entrichten.

Teilnehmerstimmen

Phillip L.
27.02.2025
Der Trainer war sehr sympathisch
Antonia M.
17.01.2025
Wir sind konkret auf die verschiedenen Erfahrungen der anwesenden Kandidaten eingegangen sind und konnten diese Erfahrungen austauschen.
Roman P.
24.05.2024
Offene, und ruhige Vortragsart, eingehen auf Teilnehmerfragen, fachliche Kompetenz
Sascha L.
14.05.2024
Der Trainer ist optimal auf unsere Bedürfnisse eingegangen
Theresa H.
14.05.2024
Sehr gut ausgestattet und der Trainer war sehr gut!
Sonja P.
25.04.2024
Praktische Beispiele aus der Erfahrung des Trainers
Jovana S.
20.02.2024
Das Thema war für mich ganz neu und nach dem Seminar bin ich vollmotiviert, das zu ändern und freue mich riesig schon auf die SCRUM Master-Schulung! Obwohl das Seminar für jemanden ohne Vorkenntnisse sehr intensiv war, hat der Trainer alles so leicht und verständlich erklärt mit zahlreichen Beispielen, sodass es sehr leicht war so viele Informationen für die Prüfung und auch für die Zukunft anhand von Beispielen und Skizzen zu merken. Vielen lieben Dank für den sehr guten Vortrag!
Eva S.
07.12.2023
Lockere Atmosphäre, gute Prüfungsvorbereitung durch Testfragen
Daniela K.
03.10.2023
Ein sehr engagierter Trainer, der uns mit vielen Beispielen aus der Praxis den Lehrstoff sehr gut aufbereitet hat. Pausenzeiten waren super abgestimmt - nicht zu kurz und nicht zu lange. Er hat jede Frage kompetent beantwortet und super Feedback gegeben. Der beste Trainer, den ich je hatte.
Lukas P.
28.09.2023
Dynamisches und interaktives Vorgehen
Angela S.
05.09.2023
Fachkompetenz des Trainers, Fähigkeiten des Trainers umfangreiche Inhalte in kurzer Zeit hervorragend zu vermitteln
Anonym
01.03.2018
entspannte Atmosphäre - inhaltlich auf hohem Niveau
Sabine M.
01.03.2018
Vortragsstil der offenen Unterhaltung
Michael L.
01.03.2018
Praxisnahe, Austausch mit Teilnehmern, Kompetenz des Trainers

Buchen Sie Ihren Termin

Online
Aktion
Sie können bei diesem Kurs bis zu 10% sparen.

01.07.2025 - 02.07.2025

Online

Sie können bei diesem Kurs bis zu 10% sparen.

01.07.2025 - 02.07.2025

Wien

07.07.2025 - 08.07.2025

Graz

07.07.2025 - 08.07.2025

Online

04.09.2025 - 05.09.2025

Wien

Alle Preise zzgl. MwSt.

Angebotsanfrage

Ihr individuelles Kursangebot

Kostenvoranschlag

Unverbindlich herunterladen

Services

Services zu Ihrem Seminar

Sie haben Fragen zum Kurs?

Aktuelles zum Thema

Kursempfehlungen

Über EXIN Agile Scrum Product Owner

Der Agile Scrum Product Owner konzentriert sich auf die Wertschöpfung für den Kunden und den Wert für das Unternehmen, durch Agile Projektmanagement-Techniken. Diese Zertifizierung eignet sich besonders für Fachleute aus den Bereichen Projektmanagement, Softwareentwicklung, IT Service Management und Business Management.

EXIN Agile Scrum Product Owner Zertifizierung

EXIN Agile Scrum Product Owner prüft die Fähigkeiten und Kenntnisse des Kandidaten über die Agile Framework und Scrum Methodik speziell mit der Rolle des Product Owner im Auge. Diese Zertifizierung konzentriert sich auf die Annahme von Agile oder Scrum am Arbeitsplatz und die Übernahme der Rolle des Produktinhabers. Die Prüfung umfasst: Agile Weise des Denkens Rolle des Produktinhabers Verwalten des Produktrückstands Komplexe Projekte Den Wert erhöhen.

(Quelle)

Vielen Dank für Ihre Kursanfrage.

Die Daten wurden erfolgreich übermittelt.