Zuletzt gesucht

Im Kurskatalog

Auf Website

Im Blog

Keine Ergebnisse gefunden

Garantietermine

bei tecTrain profitieren Sie von mehr Sicherheit für Ihre Weiterbildungsplanung bei Präsenz- und Virtual Classroom-Seminaren.

Aktionstermine

bei tecTrain profitieren Sie von mehr Sicherheit für Ihre Weiterbildungsplanung bei Präsenz- und Virtual Classroom-Seminaren.

Infohotline

Mo-Do 8-17 Uhr, Fr 8-14 Uhr

0
0

Customer Journey und Story Mapping

Eine User oder Customer Journey beschreibt in Form einer „Reise“ jene Schritte, die Nutzer, Kunden oder Käufer durchlaufen bevor eine Kaufentscheidung getroffen wird . In der agilen Softwareentwicklung dient User Story Mapping als Hilfestellung, um die User Journey eines Produkts abzubilden. Wie auch bei User Stories soll eine Konversation und Diskussion zwischen allen Beteiligten stattfinden, wobei bei einer Story Map der Fokus auf der User Experience des Produktes liegt. Das Konzept „User Story Mapping“ von Jeff Patton beschreibt, wie die User Stories auf eine Art “Landkarte” (Map) gebracht werden, um die Reise von AnwenderInnen durch das Produkt visuell darzustellen. In diesem Kurs erlernen die TeilnehmerInnen welche Schritte erforderlich sind, um von einer groben Gesamtsicht („Big Picture“) einzelne, ideal auf definierte Personengruppen (sogenannte „Personas“) zugeschnittene Abläufe zu erhalten. Schlussendlich gilt es eine marktreife Minimalversion (ein MMP = Minimum Marketable Product) eines Produktes zu attraktiven Kosten zu liefern.
Diesen Kurs zur Wishlist hinzufügen

Kursinhalte

  • Analyse und Entwicklung eines guten Verständnisses von komplexen Benutzerabläufen und Benutzererlebnissen
  • Erarbeiten von Anwender- bzw. Zielgruppen in Form von „Personas“ und deren Szenarien
  • Dokumentieren, was Ihnen aus Kundensicht auf dieser Reise begegnet: Positive wie negative Aspekte, Ideen und Verbesserungsvorschläge
  • Erstellen der Customer Journey Map auf Basis der durchgeführten Interviews
  • Modellieren von nutzerzentrierten Kundenerlebnissen im Team anhand von Journey Mapping und Story Mapping
  • Entwicklung einer gemeinsamen, gesamthaften Sicht auf die verschiedenen Abläufe und damit des „Big Picture“
  • Ableiten von potentiellen Release-Planungen auf Grundlage der Story-Map und Abbildung der groben Funktionalitäten in einer Product Roadmap (für die kommenden 6 bis 12 Monate).

Zielgruppe

Personen, die einen Schwerpunkt in der Entwicklung von Software-Anwendungen haben. Dazu zählen vor allem: Product Owner und weitere Vertreter der Fachabteilungen in Organisationen Scrum Master Developer Software Architekten Test-Manager Test-Automatisierer Tester Release Train Engineers

Voraussetzungen

Die Teilnehmer/Innen sollten bereits in einer der oben angeführten Rollen in einem Software-Entwicklungsprojekt mitgearbeitet haben und idealer Weise Basiskenntnisse eines gängigen Agilen Frameworks (z.B. Scrum oder Kanban) mitbringen.

Abschluß

Nach Seminarabschluss erhalten Sie ein tecTrain-Teilnahmezertifikat.

Ihre Terminanfrage

Alle Preise zzgl. MwSt.

Angebotsanfrage

Ihr individuelles Kursangebot

Kostenvoranschlag

Unverbindlich herunterladen

Services

Services zu Ihrem Seminar

Sie haben Fragen zum Kurs?

Aktuelles zum Thema

Kursempfehlungen

Vielen Dank für Ihre Kursanfrage.

Die Daten wurden erfolgreich übermittelt.