Zuletzt gesucht

Im Kurskatalog

Auf Website

Im Blog

Keine Ergebnisse gefunden

Garantietermine

bei tecTrain profitieren Sie von mehr Sicherheit für Ihre Weiterbildungsplanung bei Präsenz- und Virtual Classroom-Seminaren.

Aktionstermine

bei tecTrain profitieren Sie von mehr Sicherheit für Ihre Weiterbildungsplanung bei Präsenz- und Virtual Classroom-Seminaren.

Infohotline

Mo-Do 8-17 Uhr, Fr 8-14 Uhr

0
0

Linux LPIC-2

LPIC-2 ist die zweite Zertifizierung im mehrstufigen professionellen Zertifizierungsprogramm des Linux Professional Institute (LPI). Der LPIC-2 wird die Fähigkeit des Kandidaten validieren, kleine bis mittelgroße gemischte Netzwerke zu verwalten.
Diesen Kurs zur Wishlist hinzufügen

Um LPIC-2 zertifiziert zu werden, muss der Prüfungsteilnehmer folgendes beherrschen:

  • Erweiterte Systemadministration durchführen, einschließlich allgemeiner Aufgaben in Bezug auf den Linux-Kernel, Systemstart und Wartung
  • Erweitertes Management von Blockspeicher- und Dateisystemen sowie erweiterte Netzwerk- und Authentifizierungsfunktionen und Systemsicherheit einschließlich Firewall und VPN
  • Installation und Konfiguration grundlegender Netzwerkdienste, einschließlich DHCP, DNS, SSH, Webserver, Dateiserver über FTP, NFS und Samba, E-Mail-Zustellung 
  • Überwachen von Assistenten und beraten der Geschäftsleitung bei der Automatisierung und dem Einkauf

Kursinhalte

Kapazitätsplanung

  • Ressourcennutzung messen und Fehler beheben
  • Vorhersage des zukünftigen Ressourcenbedarfs

Linux-Kernel

  • Kernel-Komponenten
  • Kompilieren eines Kernels
  • Kernel-Laufzeitverwaltung und Fehlerbehebung

Systemstart

  • Anpassen des SysV-init-Systemstarts
  • Systemwiederherstellung
  • Alternative Bootloader

Dateisystem und Geräte

  • Betrieb des Linux-Dateisystems
  • Pflege eines Linux-Dateisystems​
  • Dateisystemoptionen erstellen und konfigurieren

Erweiterte Verwaltung von Speichergeräten

  • RAID konfigurieren
  • Anpassen des Speichergerätezugriffs
  • Logischer Volume-Manager

Netzwerkkonfiguration

  • Grundlegende Netzwerkkonfiguration
  • Erweiterte Netzwerkkonfiguration und Fehlerbehebung
  • Fehlerbehebung bei Netzwerkproblemen

Systemwartung

  • Programme aus der Quelle erstellen und installieren
  • Sicherungsvorgänge
  • Benutzer über systembezogene Probleme benachrichtigen

Domain Name Server

  • Grundlegende DNS-Serverkonfiguration
  • DNS-Zonen erstellen und verwalten
  • Absichern eines DNS-Servers

Webdienste

  • Implementieren eines Webservers
  • Apache-Konfiguration für HTTPS
  • Implementieren eines Proxy-Servers
  • Implementieren von Nginx als Webserver und Reverse-Proxy

Dateifreigabe

  • SAMBA-Serverkonfiguration
  • NFS-Serverkonfiguration

Netzwerk-Client-Verwaltung

  • DHCP-Konfiguration
  • PAM-Authentifizierung
  • LDAP-Client-Nutzung
  • Konfigurieren eines OpenLDAP-Servers

E-Mail-Dienste

  • E-Mail-Server verwenden
  • E-Mail-Zustellung verwalten
  • Verwalten der Remote-E-Mail-Zustellung

Systemsicherheit

  • Router konfigurieren
  • FTP-Server sichern
  • Sichere Shell (SSH)
  • Sicherheitsaufgaben
  • OpenVPN

Zielgruppe

Personen, die sich gezielt auf die LPIC2-Zertifizierung vorbereiten wollen.

Voraussetzungen

Aktive LPIC-1-Zertifizierung, um die LPIC-2-Zertifizierung erhalten zu können.

Abschluß

Nach Seminarabschluss erhalten Sie ein tecTrain-Teilnahmezertifikat.

Hersteller-ID

LPIC-2

Zertifizierung

LPIC-2 Examen: 201-450 und 202-450

Buchen Sie Ihren Termin

Online
Termingarantie

21.07.2025 - 25.07.2025

Durchführungsgarantie wenn Sie buchen!

Graz

21.07.2025 - 25.07.2025

Durchführungsgarantie wenn Sie buchen!

Online

03.11.2025 - 07.11.2025

Durchführungsgarantie wenn Sie buchen!

Wien

03.11.2025 - 07.11.2025

Durchführungsgarantie wenn Sie buchen!

Online

23.02.2026 - 27.02.2026

Wien

Alle Preise zzgl. MwSt.

Angebotsanfrage

Ihr individuelles Kursangebot

Kostenvoranschlag

Unverbindlich herunterladen

Services

Services zu Ihrem Seminar

Sie haben Fragen zum Kurs?

Aktuelles zum Thema

Kursempfehlungen

Vielen Dank für Ihre Kursanfrage.

Die Daten wurden erfolgreich übermittelt.