Zuletzt gesucht

Im Kurskatalog

Auf Website

Im Blog

Keine Ergebnisse gefunden

Garantietermine

bei tecTrain profitieren Sie von mehr Sicherheit für Ihre Weiterbildungsplanung bei Präsenz- und Virtual Classroom-Seminaren.

Aktionstermine

bei tecTrain profitieren Sie von mehr Sicherheit für Ihre Weiterbildungsplanung bei Präsenz- und Virtual Classroom-Seminaren.

Infohotline

Mo-Do 8-17 Uhr, Fr 8-14 Uhr

0
0

Ausbildung zum Digital Trainer – Lehrgang

Digitale Trainingsmethoden und interaktive Webinare

Für die Vermittlung von Inhalten sind neben dem entsprechenden Fachwissen insbesondere Kompetenzen in den Bereichen Lerntheorien und Didaktik/Methodik erforderlich. Ebenso braucht es digitale Kompetenzen, um aus der Vielzahl an Online Tools die für die Zielgruppe passenden zu wählen und die Möglichkeiten der KI für Entwicklung und Durchführung von Trainings sinnvoll anzuwenden. Dieser Lehrgang bildet TrainerInnen mit Fokus auf digitalem Training aus. Dabei sollen speziell FachtrainerInnen angesprochen werden, die ihr Wissen entweder in Präsenz, mit Unterstützung von Online Tools oder in Webinaren sowie in hybriden Settings zielgerichtet und praxisnah weitergeben möchten. Die TeilnehmerInnen können nach dem Lehrgang kompetenzorientierte, abwechslungsreiche Trainings in einem motivierenden und unterstützenden Lernklima abhalten, sowie auch komplexe bzw. schwierige Situationen sicher meistern. Dabei werden die Inhalte direkt umgesetzt und vertieft: Im Laufe des Lehrgangs entwickeln die TeilnehmerInnen ein methodisch/didaktisch fundiertes Seminardesign, festigen die Wahl und den Einsatz geeigneter Methoden in verschiedenen Übungsszenarien und erhalten fundiertes Feedback zu einer vorbereiteten Trainingssequenz. Für die Dauer des Trainings wird eine Lernplattform mit den Unterlagen, umfangreichem Bonusmaterial und einem Forum zur Vertiefung der Inhalte zu Verfügung gestellt, und die Lernenden werden tutoriell begleitet.
Diesen Kurs zur Wishlist hinzufügen

Abschluss mit international anerkanntem ISO-Zertifikat

Nach Abschluss des Lehrgangs können Sie auf Wunsch die Zertifizierung zum/zur Digital Trainer:in (ISO-Zertifikat von Austrian Standards) erlangen. Weitere Details zur Zertifizierung finden Sie hier. Mögliche Prüfungstermine erhalten Sie auf Nachfrage direkt bei uns.

Eine Re-Zertifizierung ist nach 3 Jahren erforderlich.

Kursinhalte

Modul 1 (Präsenz/Online): Didaktik und E-Didaktik

  • Didaktische Grundlagen
    • Einführung in Lerntheorien
    • Grundlagen der Methodik und Didaktik
    • Ansätze des Accelerated Learning
    • E-Methodik und E-Didaktik
    • Blended Learning und Flipped Classroom
  • Vom Training zu Lernbegleitung und Wissensmanagement
    • Rollenverständnis
    • Selbst- und Fremdwahrnehmung
    • Ermöglichungsraum im Unternehmen

Modul 2 (Präsenz/Online, 8 UE): Moderation und Online Tools

  • Kommunikation und Moderation
    • Gamification
    • Kommunikationsmodelle 
    • Grundlagen der Moderation
    • Körpersprache und Sprechtechnik off- und online
    • Motivationsstrategien off- und online
  • Online Tools und deren Einsatz im Präsenztraining
    • Interaktive Umfragen
    • Tools zur Visualisierung
    • Tools zur Zusammenarbeit
    • Feedback-Tools

Selbstlernphase (2 Wochen, 16 UE)

  • Vertiefung der Grundlagen
  • Arbeiten mit Online Tools
  • Wahl eines Themas aus dem beruflichen Kontext

Modul 3 (Präsenz/Online, 8 UE): Seminardesign und rechtliche Grundlagen

  • Das Seminardesign
    • Qualitätskriterien und Ziele als Grundlage
    • Präsenz, Blended Learning oder reines Online Training? 
    • Entwicklung des Seminardesigns
    • Feinplanung einer Trainingseinheit
    • Vorbereitung von Unterlagen und Medien
  • Einsatzmöglichkeiten von KI bei der Entwicklung von Trainings und Workshops
  • Rechtliche Grundlagen
    • Datenschutz und Compliance
    • Urheberrecht

Selbstlernphase (2 Wochen, 20 UE)

  • Vertiefung zu Seminardesign und rechtlichen Grundlage
  • Abhaltung eines Online Seminars 
  • Entwicklung eines Seminardesigns

Modul 4 (Online, 8 UE): Vertiefung Online Training

  • Präsentation und Moderation im E-Training
  • Interaktion und Motivation im E-Training
  • Tools für effektives digitales Training
    • Gängige Webinartools
    • Virtuelle Whiteboards
    • Online Zusammenarbeit
    • Video- und Audioplattformen
    • Tools zur Förderung der Interaktion
  • Technische Aspekte und Troubleshooting während des Webinars
  • Monetarisierung von Online Trainings
  • Aufzeichnungen: Erstellung von Webcasts

Selbstlernphase (2 Wochen, 16 UE)

  • Fertigstellung des Seminardesigns
  • Vorbereitung auf eine Trainingssequenz

Modul 5 (Präsenz/Online, 8 UE): Gruppenorientiertes Lernen und Qualitätssicherung

  • Die Lerngruppe
    • Rollen und Gruppendynamik
    • Workplace Learning
    • Förderung von teamorientiertem Lernen
    • Hybridseminare und Gruppenlernen
  • Konfliktmanagement
    • Schwierige Situationen im Trainingsgeschehen
    • Herausforderungen im hybriden Training
    • Erkennen von Konflikten
    • Konfliktmanagement / Interventionen im Trainingskontext
  • Sicherung der Qualität
    • Erfolgsfaktoren nach Kirkpatrick
    • Methoden der Transfersicherung
    • Erfolgsmessung und Lessons Learned

Abschluss (Präsenz/Online, 8 UE)Feedback und Reflexion

  • Feedback und Reflexion
    • Feedbackregeln
    • Feedback geben und erhalten
    • Reflexion
  • Vorstellung der Seminardesigns
  • Abhaltung einer Trainingssequenz
  • Analyse der Trainingssequenz

Zielgruppe

Angehende und bereits tätige TrainerInnen sowie Fachbeauftragte, die Inhalte im Unternehmen vermitteln sollen.

Voraussetzungen

Erste Erfahrungen mit dem Abhalten von Präsentationen sowie Computer-Grundkenntnisse vom Vorteil

Abschluß

Nach Seminarabschluss erhalten Sie ein tecTrain-Teilnahmezertifikat.

Zertifizierung

Im Anschluss an den Lehrgang sind Sie entsprechend auf die Prüfung vorbereitet und haben die Möglichkeit, das ISO-Zertifikat von Austrian Standards „Digital Trainer:in“ zu erlangen. Weitere Details zur Zertifizierung finden Sie hier.

Buchen Sie Ihren Termin

Online

12.06.2025 - 24.07.2025

Wien

12.06.2025 - 24.07.2025

Online

06.10.2025 - 18.11.2025

Graz

06.10.2025 - 18.11.2025

Online

Alle Preise zzgl. MwSt.

Angebotsanfrage

Ihr individuelles Kursangebot

Kostenvoranschlag

Unverbindlich herunterladen

Services

Services zu Ihrem Seminar

Sie haben Fragen zum Kurs?

Aktuelles zum Thema

Kursempfehlungen

Ausbildungsphasen

Vielen Dank für Ihre Kursanfrage.

Die Daten wurden erfolgreich übermittelt.