Als führendes Aus- und Weiterbildungsunternehmen in den Bereichen IT- und Business Skills orientieren wir uns stark an technologischen Trends und an dem tatsächlichen Bedarf des Arbeitsmarktes. Voraussetzungen für eine Wettbewerbsfähigkeit mit Zunahme der Digitalisierung und dem technologischen Fortschritt ist qualifiziertes Fachpersonal. Seit 2011 unterstützen wir erfolgreich Unternehmen, Organisationen und Privatpersonen bei ihrer maßgeschneiderten Aus- und Weiterbildungsplanung.
Unsere ExpertInnen stehen Ihnen für Ihre Fragen jederzeit gerne zur Verfügung.
Werde ein Teil von uns in einem modernen Unternehmen mit spannenden Perspektiven.
Sie haben Fragen und wollen uns telefonisch oder per E-Mail kontaktieren? Für eine individuelle und persönliche Beratung stehen Ihnen unsere ExpertInnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!
Der Lehrgang erstreckt sich über einen Zeitraum von ca. 3 Monaten (120 Unterrichtseinheiten) und wird in Form eines Blended Learnings abgehalten, da besonderer Wert daraufgelegt wird, dass Sie die Inhalte im Sinne eines integrierten Lernens in der Praxis erproben und vertiefen können. Zwischen den Präsenztagen finden jeweils Self-study-Einheiten statt, in denen einerseits das Wissen vertieft wird und andererseits Aufgabenstellungen bearbeitet werden. In den Selbstlernphasen werden Sie tutoriell von den Lehrgangsleitern unterstützt. Die genauen Modultermine finden Sie etwas weiter unten im „Download-Bereich“.
Nach Abschluss des Lehrgangs können Sie auf Wunsch die international anerkannte ISO Zertifizierung zum/zur e-Learning ManagerIn von Austrian Standards erlangen. Weitere Details hierzu finden unter dem Punkt „Zertifizierung“.
Modul 1: Einführung & theoretische Ansätze
Start und theoretische Ansätze
Selbstlernphase (2 Wochen)
Modul 2 : Erstellung von Content
Storyboard und Contenterstellung
Modul 3 : Erstellung und Aufbereitung von Content
Fortsetzung Contenterstellung
Selbstlernphase (3 Wochen)
Modul 4: Online Webinare & Interaktion
Interaktion
Selbstlernphase (3 Wochen)
Modul 5: Implementierung - Learning Management Systeme und rechtliche Aspekte
LMS und Konzepterstellung
Selbstlernphase (3 Wochen)
Modul 6: Präsentation & Reflexion der Abschlussarbeit
Abschluss
PersonalentwicklerInnen, FachexpertInnen und Personen aus Fachabteilungen (z.B. Produktentwicklung, Marketing, Sales, etc.), die E-Learning Konzepte verstehen und entsprechende Projekte umsetzen möchten. TrainerInnen, DozentInnen und Weiterbildungsbeauftragte in Unternehmen, die eine fundierte Zusatzqualifikation im Bereich der digitalen Weiterbildung erlangen wollen.
Allgemeiner Umgang mit Windows oder Mac
Der/die Kursteilnehmer/-in kann im Anschluss des Lehrgangs das ISO-Zertifikat von Austrian Standards „e-Learning ManagerIn“ erlangen. Grundlage der Prüfung ist eine im Rahmen des Lehrgangs erstellte Projektarbeit. Zu dieser wird eine Präsentation im Ausmaß von ca. 20min. abgehalten. Anschließend erfolgt eine mündliche Prüfung mit Fragen aus 4 Themenfeldern im Ausmaß von ca. 10min. Die Prüfungsabnahme erfolgt ausschließlich ONLINE. Die Gesamtdauer der Prüfung beträgt in etwa 30min. Der Prüfungstermin wird im Zuge des Lehrgangs individuell festgelegt.
24.06.2025 - 08.09.2025
Graz
24.06.2025 - 08.09.2025
Online
27.08.2025 - 04.11.2025
Wien
27.08.2025 - 04.11.2025
Online
01.10.2025 - 16.12.2025
Graz
Alle Preise zzgl. MwSt.
Ihr individuelles Kursangebot
Unverbindlich herunterladen
Services zu Ihrem Seminar
Erhalten Sie bei unseren kostenlosen Infoveranstaltungen einen Überblick über Ablauf, Inhalte und Zielsetzungen Ihrer geplanten Weiterbildung und erfahren Sie, welche Karriere-Chancen sich nach Lehrgangsabschluss im Berufsleben ergeben können. Sie treffen bei dieser Online-Veranstaltung bereits auf Ihre/n Lehrgangsleiter:in und haben die Möglichkeit Ihre Fragen persönlich zu stellen, um besser abschätzen zu können, ob der Lehrgang zu Ihren persönlichen Anforderungen passt.
Der Lehrgang erstreckt sich über einen Zeitraum von ca. 3 Monaten (120 Unterrichtseinheiten) und wird in Form eines Blended Learnings abgehalten, da besonderer Wert daraufgelegt wird, dass Sie die Inhalte im Sinne eines integrierten Lernens in der Praxis erproben und vertiefen können. Zwischen den Präsenztagen finden jeweils Self-study-Einheiten statt, in denen einerseits das Wissen vertieft wird und andererseits Aufgabenstellungen bearbeitet werden. In den Selbstlernphasen werden Sie tutoriell von den Lehrgangsleitern unterstützt. Die genauen Modultermine finden Sie etwas weiter unten im „Download-Bereich“.
Nach Abschluss des Lehrgangs können Sie auf Wunsch die international anerkannte ISO Zertifizierung zum/zur e-Learning ManagerIn von Austrian Standards erlangen. Weitere Details hierzu finden unter dem Punkt „Zertifizierung“.
Modul 1: Einführung & theoretische Ansätze
Start und theoretische Ansätze
Selbstlernphase (2 Wochen)
Modul 2 : Erstellung von Content
Storyboard und Contenterstellung
Modul 3 : Erstellung und Aufbereitung von Content
Fortsetzung Contenterstellung
Selbstlernphase (3 Wochen)
Modul 4: Online Webinare & Interaktion
Interaktion
Selbstlernphase (3 Wochen)
Modul 5: Implementierung - Learning Management Systeme und rechtliche Aspekte
LMS und Konzepterstellung
Selbstlernphase (3 Wochen)
Modul 6: Präsentation & Reflexion der Abschlussarbeit
Abschluss
PersonalentwicklerInnen, FachexpertInnen und Personen aus Fachabteilungen (z.B. Produktentwicklung, Marketing, Sales, etc.), die E-Learning Konzepte verstehen und entsprechende Projekte umsetzen möchten. TrainerInnen, DozentInnen und Weiterbildungsbeauftragte in Unternehmen, die eine fundierte Zusatzqualifikation im Bereich der digitalen Weiterbildung erlangen wollen.
Allgemeiner Umgang mit Windows oder Mac
Hat Ihnen dieser Kurs gefallen?
Teilen Sie ihn gerne mit anderen, die ebenfalls von den vermittelten Inhalten profitieren könnten. Nutzen Sie die sozialen Netzwerke, um den Kurs bekannt zu machen und eine größere Zielgruppe zu erreichen. Ihr Engagement hilft, wertvolles Wissen weiterzugeben. Klicken Sie einfach auf die untenstehenden Social-Media-Schaltflächen, um den Kurs mit Ihrem Netzwerk zu teilen.
tecTrain GmbH (Headquarter)
Sankt-Peter-Gürtel 10b
8042 Graz
Wien – Graz – Linz
© 2025 tecTrain GmbH - Alle Rechte vorbehalten