Zuletzt gesucht

Im Kurskatalog

Auf Website

Im Blog

Keine Ergebnisse gefunden

Garantietermine

bei tecTrain profitieren Sie von mehr Sicherheit für Ihre Weiterbildungsplanung bei Präsenz- und Virtual Classroom-Seminaren.

Aktionstermine

bei tecTrain profitieren Sie von mehr Sicherheit für Ihre Weiterbildungsplanung bei Präsenz- und Virtual Classroom-Seminaren.

Infohotline

Mo-Do 8-17 Uhr, Fr 8-14 Uhr

0
0
22 Bewertungen

eLearning Manager – Lehrgang

Werden Sie Profi in der digitalen Wissensvermittlung mit anerkanntem Zertifikat

Die Vermittlung von unternehmensrelevanten Inhalten anhand innovativer Lernmethoden gewinnt zunehmend an Bedeutung. Einerseits durch flexible Einsatzmöglichkeiten, andererseits durch die Notwendigkeit, Unternehmen auch im Weiterbildungsbereich an die Digitalisierung heranzuführen. Dieser praxisorientierte Lehrgang, vermittelt Ihnen die erforderlichen Qualifikationen, um ein E-Learning Konzept zu erstellen, zu beurteilen und durchzuführen. Dies erfordert neben dem technischen Verständnis insbesondere auch fundierte Kenntnisse in der Konzeption von digitaler Wissensvermittlung und Didaktik. Besonderer Wert wird auf die praktische Erarbeitung von Lerninhalten gelegt. Nach Abschluss des Lehrgangs sind Sie in der Lage Learning Content-Management-Systeme (LCMS) auf ihre Einsatzmöglichkeiten hin zu beurteilen. Sie können didaktisch, methodisch und technisch fundiert Inhalte für unterschiedliche E-Learning bzw. Blended Learning Konzepte erstellen und lernen, mit typischen Content-Management-Werkzeugen umzugehen. Nach Abschluss des Lehrgangs können Sie die international anerkannte ISO Zertifizierung zum/zur E-Learning ManagerIn erlangen.
Diesen Kurs zur Wishlist hinzufügen

Der Lehrgang erstreckt sich über einen Zeitraum von ca. 3 Monaten (120 Unterrichtseinheiten) und wird in Form eines Blended Learnings abgehalten, da besonderer Wert daraufgelegt wird, dass Sie die Inhalte im Sinne eines integrierten Lernens in der Praxis erproben und vertiefen können. Zwischen den Präsenztagen finden jeweils Self-study-Einheiten statt, in denen einerseits das Wissen vertieft wird und andererseits Aufgabenstellungen bearbeitet werden. In den Selbstlernphasen werden Sie tutoriell von den Lehrgangsleitern unterstützt. Die genauen Modultermine finden Sie etwas weiter unten im „Download-Bereich“.


Abschluss mit international anerkanntem ISO-Zertifikat

Nach Abschluss des Lehrgangs können Sie auf Wunsch die international anerkannte ISO Zertifizierung zum/zur e-Learning ManagerIn von Austrian Standards erlangen. Weitere Details hierzu finden unter dem Punkt „Zertifizierung“.

Kursinhalte

Modul 1: Einführung & theoretische Ansätze

Start und theoretische Ansätze

  • Come Together
  • Ablauf des Lehrgangs / Organisatorisches
  • Abklärung der technischen Infrastruktur und Kollaborationstools im Lehrgang
  • Überblick über theoretische Ansätze, Didaktik und Lerntechniken
  • Konzepterstellung für Blended Learning bzw E-Learning: von der Idee zum Seminardesign

Selbstlernphase (2 Wochen)

  • Vertiefung der theoretischen Grundlagen
  • Überprüfung von Inhalten bzw. Aufgabenstellungen aus dem beruflichen Kontext der Teilnehmer/innen auf deren Eignung für eLearning/Blended Learning
  • Entwicklung eines Arbeitstitels für das eigene Projekt und Arbeit am Seminardesign

Modul 2 : Erstellung von Content

Storyboard und Contenterstellung

  • Vertiefung Didaktik und Methodik
  • Erstellung eines Storyboards
  • Erstellung von Content, zB mit Adobe Captivate / Articulate Storyline / Active Presenter

Modul 3 : Erstellung und Aufbereitung von Content

Fortsetzung Contenterstellung

  • Fortsetzung: Erstellung von Content, zB mit Adobe Captivate / Articulate Storyline / Active Presenter
  • Weitere unterstützende Tools
    • Tools zur Erstellung von Erklärvideos (zB powToon / Videoscribe)
    • Filmbearbeitung mit Greenscreen Technologie
    • Tools für Umfragen, Tests, Quizzes

Selbstlernphase (3 Wochen)

  • Erstellung des Seminardesigns für das eigene Projekt
  • Erstellung des Storyboards
  • Arbeit am Content
  • Online Vorstellung und Diskussion der Projekte innerhalb der Gruppe

Modul 4: Online Webinare & Interaktion

Interaktion

  • Best Practices zur Vorbereitung und Abhaltung von Webinaren
  • Kommunikation / Interaktion, Stimmungsabfragen, Motivation
  • Präsentationstechniken
  • Unterstützende Tools wie zB Teams, Zoom usw.

Selbstlernphase (3 Wochen)

  • Arbeit am Projekt
  • Vorbereiten und Abhalten eines Webinars in der Gruppe

Modul 5: Implementierung - Learning Management Systeme und rechtliche Aspekte

LMS und Konzepterstellung

  • Was sind LMS und LCMS – Anforderungen und Inhalte
  • Überblick über LMS Tools
  • Implementierung und Evaluation von e-Learning Projekten
  • Rechtliche Aspekte

Selbstlernphase (3 Wochen)

  • Administrative Tätigkeiten im L(C)MS
  • Aufgaben erstellen und bearbeiten im L(C)MS
  • Fertigstellung der Abschlussarbeit

Modul 6: Präsentation & Reflexion der Abschlussarbeit

Abschluss

  • Präsentation und Reflexion der Abschlussarbeiten

Zielgruppe

PersonalentwicklerInnen, FachexpertInnen und Personen aus Fachabteilungen (z.B. Produktentwicklung, Marketing, Sales, etc.), die E-Learning Konzepte verstehen und entsprechende Projekte umsetzen möchten. TrainerInnen, DozentInnen und Weiterbildungsbeauftragte in Unternehmen, die eine fundierte Zusatzqualifikation im Bereich der digitalen Weiterbildung erlangen wollen.

Voraussetzungen

Allgemeiner Umgang mit Windows oder Mac

Abschluß

Nach Seminarabschluss erhalten Sie ein tecTrain-Teilnahmezertifikat.

Zertifizierung

Der/die Kursteilnehmer/-in kann im Anschluss des Lehrgangs das ISO-Zertifikat von Austrian Standards „e-Learning ManagerIn“ erlangen. Grundlage der Prüfung ist eine im Rahmen des Lehrgangs erstellte Projektarbeit. Zu dieser wird eine Präsentation im Ausmaß von ca. 20min. abgehalten. Anschließend erfolgt eine mündliche Prüfung mit Fragen aus 4 Themenfeldern im Ausmaß von ca. 10min. Die Prüfungsabnahme erfolgt ausschließlich ONLINE. Die Gesamtdauer der Prüfung beträgt in etwa 30min. Der Prüfungstermin wird im Zuge des Lehrgangs individuell festgelegt.

Teilnehmerstimmen

Diana S.
25.04.2024
Sehr abwechslungsreich gestaltet, ausreichend Zeit für Fragen, sehr geduldige Trainerin, toll, dass auf ein Tutorial angeboten wird
Julia F.
25.01.2024
Praxisbeispiele, großes Angebot an Unterlagen, tolles Engagement der Trainerin
Marion H.
24.01.2024
Praxisnahe Vortragsweise von der Trainerin, guter Aufbau und Heranführen an die Praxisarbeit während der Ausbildung, Hilfsbereitschaft bei technischen Problemen, Kompetenz und sehr angenehme ruhige Vortragsart
Anonym
24.01.2024
Die Ebene, auf der mit der Vortragenden und den anderen Teilnehmer*innen kommuniziert wurde, war super!
Gabriele L.
08.11.2023
Mir hat der Aufbau und dass wir parallel an einem Projekt arbeiten sollten gefallen. Fand ich sehr gelungen das Konzept und die Idee! Sehr gute Trainerin. Kompetent, erfahren und gutes Gespür für die Gruppe und Menschen!
Herwig S.
14.09.2023
Super Support der Trainerin!
Anonym
30.03.2022
Emphatische und fachlich sehr versierte Art der Trainerin, tolle hybride Performance, hat alle Teilnehmer mitgenommen.
Anonym
30.03.2022
Kompetente Vortragende, Vielfältige Tools zum Kennenlernen, Mir gefällt die Möglichkeit ein Online-Training in Anspruch nehmen zu können
Wolfgang H.
30.03.2022
Kleine Gruppe mit der Möglichkeit sich auszutauschen, die Vortragsweise von der Trainerin war super, Praxisnah
Magdalena W.
17.12.2021
Sehr verständlich erklärt, Themen wurden erläutert, guten Überblick erlangt.
Anonym
17.12.2021
Alle Fragen wurden sofort beantwortet, Kompetente Trainerin, das interaktive Arbeiten hat mir gefallen
Daniel S.
15.12.2021
Es wurde ausreichend auf von TeilnehmerInnen gestellte Fragen eingegangen.
Larisa K.
15.12.2021
Die Struktur, Beispiele und die Arbeitsweise waren prima!
Daniel S.
15.12.2021
Alle Fragen wurden sehr gut beantwortet
Nicole S.
13.12.2021
Individuelle Betreuung ,Fragen wurden toll und kompetent beantwortet
Anonym
30.11.2021
Auf Fragen wurde eingegangen, die praxisorientierte Ausführung hat mir gut gefallen
Aleksandar M.
19.11.2021
Alles war super!
Stefan K.
16.11.2021
Sehr guter Realitätsbezug
Florian M.
16.11.2021
Es wurde individuell auf Fragen eingegangen , die Schulung war sehr gut
Anonym
28.03.2021
Viel Praxis anhand zahlreicher Tools. Gut aufbereite Anleitungen für die Übungsszenarien
Katrin D.
28.03.2021
Guten Anleitungen seitens der Trainerin
Richard G.
28.03.2021
Die Authentizität der Trainerin, ihr Fachwissen und ihre Beispiele aus der Praxis

Buchen Sie Ihren Termin

Online
Termingarantie

24.06.2025 - 08.09.2025

Durchführungsgarantie wenn Sie buchen!

Graz

24.06.2025 - 08.09.2025

Durchführungsgarantie wenn Sie buchen!

Online

27.08.2025 - 04.11.2025

Wien

27.08.2025 - 04.11.2025

Online

01.10.2025 - 16.12.2025

Graz

Alle Preise zzgl. MwSt.

Angebotsanfrage

Ihr individuelles Kursangebot

Kostenvoranschlag

Unverbindlich herunterladen

Services

Services zu Ihrem Seminar

Sie haben Fragen zum Kurs?

Aktuelles zum Thema

Kursempfehlungen

Ausbildungsphasen

Vielen Dank für Ihre Kursanfrage.

Die Daten wurden erfolgreich übermittelt.