Zuletzt gesucht

Im Kurskatalog

Auf Website

Im Blog

Keine Ergebnisse gefunden

Garantietermine

bei tecTrain profitieren Sie von mehr Sicherheit für Ihre Weiterbildungsplanung bei Präsenz- und Virtual Classroom-Seminaren.

Aktionstermine

bei tecTrain profitieren Sie von mehr Sicherheit für Ihre Weiterbildungsplanung bei Präsenz- und Virtual Classroom-Seminaren.

Infohotline

Mo-Do 8-17 Uhr, Fr 8-14 Uhr

0
0

C# Programmierer – Lehrgang

Erlernen Sie die Programmiersprache C# mit dem Microsoft .NET Framework

Die Programmiersprache C# wurde im Jahr 2001 eingeführt und kann als objektorientierte Allzweck-Programmiersprache bezeichnet werden. C# wird zwar meist im Kontext mit Microsoft .NET eingesetzt, ist aber an sich plattformunabhängig und auch deshalb weit verbreitet. Der C# Programmierer-Lehrgang führt Sie zuallererst allgemein in die Welt der Programmierung ein. Hierbei lernen Sie die in allen Programmiersprachen gültigen grundlegenden Werkzeuge und Techniken kennen und festigen das theoretische Wissen mit Übungsbeispielen in Python. Nach einer kurzen Selbstlern- und Übungsphase wird der Fokus auf die Sprache C# gelegt. Aufbauend auf Ihren bereits angeeigneten Basis-Skills werden im Modul „Programming in C#“ die nötigen Kenntnisse wie Programmstruktur, die Sprachsyntax und Implementierungsdetails für die Entwicklung von Windows-Anwendungen unter Einsatz von C# vermittelt. Nach einer weiteren Selbstlern- und Übungsphase zur Festigung des Erlernten nehmen Sie am Modul „Advanced Programming in C#“ teil, in dem Ihnen top Features aus den verschiedenen C#-Versionen gezeigt werden.
Diesen Kurs zur Wishlist hinzufügen

Module

Programmierung – Grundlagen (PROGRGL)

  • Einführung in die Programmierung
    • Grundlegende Funktionsweise von Computern
    • Zahlensysteme und Zeichencodes
    • Überblick über Programmiersprachen
    • Einrichtung der Entwicklungsumgebung
  • Grundlegende Programmierkonzepte
    • Variablen und Datentypen
    • Operatoren und Ausdrücke
    • Kontrollstrukturen (Schleifen, Bedingungen)
  • Arbeiten mit FunktionenDefinition und Aufruf von Funktionen
    • Parameter und Rückgabewerte
    • Modularisierung von Code
  • Datenstrukturen und Arrays
    • Einführung in Arrays und Listen
    • Verarbeitung von Datenstrukturen
    • Einblick in fortgeschrittene Strukturen (z. B. Dictionaries)
  • Netzwerkbegriffe für Programmierer
  • Programmlogik und Darstellungsmittel für Programmabläufe

Programming in C# (DEVCSH)

  • Grundlagen der C#-Syntax
    • Anwendungen mit C# schreiben
    • Datentypen, Operatoren und Ausdrücke
    • C#-Programmierkonstrukte
  • Methoden, Fehlerbehandlung und Anwendungsüberwachung
    • Erstellen von Methoden
    • Handhabung von Ausnahmen
    • Überwachung von Anwendungen
  • Grafische Anwendungen entwickeln
    • Strukturen und Aufzählungen
    • Collections
    • Events
  • Klassen, Vererbung und Datenzugriff
    • Erstellen von Klassen und Implementieren von typensicheren Collections
    • Erstellen einer Klassenhierarchie mit Hilfe von Vererbung
    • Lesen und Schreiben lokaler Daten
    • Datenzugriff mit Entity Framework Core (Code First)
    • Abfragen und Updaten von Daten mit Hilfe von LINQ
  • Datenzugriff über Web und Cloud
    • Zugriff auf Daten über das Web (z. B. REST-APIs mit HttpClient)
    • Zugriff auf Daten in der Cloud (z. B. Azure-Dienste)
  • UI-Design mit XAML
    • Verwendung von XAML (z. B. in WPF oder .NET MAUI)
    • Binden von Steuerelementen an Daten
    • Styling der Benutzeroberfläche
  • Performance und Responsiveness
    • Implementierung von Multitasking mit Hilfe von Tasks und Lambda-Ausdrücken
    • Asynchrone Programmierung mit async/await
    • Synchronisieren gleichzeitiger Zugriffe
  • Interop und Ressourcenmanagement
    • Erstellen und Verwenden dynamischer Objekte
    • Verwaltung der Lifetime von Objekten und Kontrolle von nicht verwalteten Ressourcen
  • Typen, Assemblies und Metadaten
    • Objektmetadaten
    • Benutzerdefinierte Attribute
    • Codegenerierung und Reflection
    • Versionierung, Signieren und Bereitstellen von Assemblies
  • Datensicherheit und Verschlüsselung
    • Implementierung von symmetrischer Verschlüsselung
    • Implementierung von asymmetrischer Verschlüsselung

Advanced Programming in C# (DEVCSHADV)

  • Erweiterte Sprachfeatures in C#
    • Spracherweiterungen und neue Syntax-Optionen
    • Discards und Read-only Structs
    • Private Protected Modifier
    • Default Literals
    • Expression-Bodied Members
    • Pattern Matching: Konzepte und Anwendungsfälle
  • Asynchrone Programmierung
    • Grundlagen von Threading in C#
    • Async und Await: Best Practices
    • Async Return Types
    • Einführung von Async Main und deren Einsatzmöglichkeiten
  • Testen und Debugging
    • Live Unit Testing: Automatisierte Tests direkt in Visual Studio
    • Erweiterungen und Verbesserungen in Visual Studio Versionen
  • Integration moderner Technologien
    • Docker Integration: Containerisierung von .NET-Anwendungen
    • Connected Services: Anbindung und Nutzung von externen Diensten

Zielgruppe

Personen, die sich umfassende Skills für ihre Tätigkeit als C# Entwickler aneignen wollen.

Voraussetzungen

Keine besonderen Vorkenntnisse erforderlich.

Abschluß

Nach Seminarabschluss erhalten Sie ein tecTrain-Teilnahmezertifikat.

Buchen Sie Ihren Termin

Online

01.09.2025 - 03.12.2025

Graz

01.09.2025 - 03.12.2025

Online

06.10.2025 - 21.11.2025

Wien

06.10.2025 - 21.11.2025

Online

Alle Preise zzgl. MwSt.

Angebotsanfrage

Ihr individuelles Kursangebot

Kostenvoranschlag

Unverbindlich herunterladen

Services

Services zu Ihrem Seminar

Sie haben Fragen zum Kurs?

Aktuelles zum Thema

Kursempfehlungen

Vielen Dank für Ihre Kursanfrage.

Die Daten wurden erfolgreich übermittelt.