Zuletzt gesucht

Im Kurskatalog

Auf Website

Im Blog

Keine Ergebnisse gefunden

Garantietermine

bei tecTrain profitieren Sie von mehr Sicherheit für Ihre Weiterbildungsplanung bei Präsenz- und Virtual Classroom-Seminaren.

Aktionstermine

bei tecTrain profitieren Sie von mehr Sicherheit für Ihre Weiterbildungsplanung bei Präsenz- und Virtual Classroom-Seminaren.

Infohotline

Mo-Do 8-17 Uhr, Fr 8-14 Uhr

0
0

Configure and migrate to Azure Database for PostgreSQL

Azure Database for PostgreSQL ist ein PaaS-Datenbankdienst (Platform as a Service) in der Microsoft-Cloud. Er basiert auf der relationalen Open-Source-Datenbank PostgreSQL und bietet integrierte Hochverfügbarkeit, automatische Sicherung und Wiederherstellung sowie umfassende Sicherheitsfunktionen. Das Preismodell „Nutzungsbasierte Zahlung“ bietet vorhersehbare Leistung und nahezu sofortige Skalierbarkeit. In diesem Lernpfad lernen Sie die wichtigsten Features von PostgreSQL und ihre Funktionsweise in Azure Database for PostgreSQL. Sie lernen die verschiedenen Implementierungsoptionen von Azure Database for PostgreSQL kennen und erfahren, wie Sie einen Server gemäß Ihren Anforderungen konfigurieren.
Diesen Kurs zur Wishlist hinzufügen

Kursinhalte

Erkunden der Architektur von PostgreSQL

  • Beschreiben von Azure Database for PostgreSQL
  • Verstehen der Architektur von PostgreSQL
  • Verstehen des gemeinsam genutzten Arbeitsspeichers von PostgreSQL
  • Erkunden von Azure Database for PostgreSQL

Grundlegendes zur Client/Server-Kommunikation in PostgreSQL

  • Grundlegendes zur Verbindungsverarbeitung3 Min.
  • Grundlegendes zu PostgreSQL-Clienttools5 Min.
  • Übung: Erkunden von PostgreSQL mit Clienttools

Grundlegendes zur Verarbeitung von PostgreSQL-Abfragen

  • Identifizieren der Abfrageverarbeitungskomponenten
  • Grundlegendes zur EXPLAIN-Anweisung
  • Ausführen der EXPLAIN-Anweisung

Absichern von Azure Database for PostgreSQL

  • Beschreiben der Sicherheitseinstellungen in Azure Database for PostgreSQL
  • Beschreiben der in Azure Database for PostgreSQL integrierten Serverrollen
  • Erteilen von Berechtigungen in Azure Database for PostgreSQL
  • Verstehen der Verschlüsselung in Azure Database for PostgreSQL
  • Konfigurieren von Berechtigungen in Azure Database for PostgreSQL

Prozeduren und Funktionen in PostgreSQL

  • Erstellen einer gespeicherten Prozedur in Azure Database for PostgreSQL
  • Aufrufen einer gespeicherten Prozedur in Azure Database for PostgreSQL
  • Erstellen und Verwenden einer Funktion in Azure Database for PostgreSQL
  • Erstellen einer gespeicherten Prozedur in Azure Database for PostgreSQL

Verstehen der Write-Ahead-Protokollierung

  • Beschreiben der Write-Ahead-Protokollierung
  • Beschreiben von Replikation und logischer Decodierung
  • Auflisten von Tabellenänderungen mit logischer Decodierung

Konfigurieren und Verwalten von Azure Database for PostgreSQL

  • Grundlegendes zu Systemkatalogen und Systemsichten
  • Untersuchen von Metadaten mit Systemkatalogen und Systemsichten
  • Erläutern des Zwecks von „vacuum“ und „autovacuum“
  • Konfigurieren von autovacuum-Serverparametern
  • Konfigurieren von Systemparametern und Erkunden von Metadaten mit Systemkatalogen und -sichten

Grundlegendes zur Parallelität in PostgreSQL

  • Grundlegendes zu Multiversion Concurrency Control (MVCC) und Momentaufnahmen
  • Beschreiben von Isolationsstufen
  • Grundlegendes zum Sperren
  • Grundlegendes zum Sperren

Optimieren von Abfragen in Azure Database for PostgreSQL

  • Verstehen von Statistiken
  • Bewerten der Abfrageleistung mit dem Abfragedatenspeicher
  • Bewerten der Abfrageleistung mit dem Abfragedatenspeicher

Migrieren zu Azure Database for PostgreSQL – Flexibler Server

  • Vergleichen von Online- und Offlinemigration
  • Identifizieren von Migrationstooloptionen
  • Analysieren der Entscheidungskriterien für die Toolauswahl und das Migrationsmodell
  • Offlinemigration von PostgreSQL-Datenbanken
  • Onlinemigration von PostgreSQL-Datenbanken

Voraussetzungen

  • Kenntnisse im Umgang mit relationalen Datenbanken
  • Kenntnisse der grundlegenden SQL-Konzepte

Abschluß

Nach Seminarabschluss erhalten Sie ein tecTrain-Teilnahmezertifikat.

Hersteller-ID

DP-3021

Ihre Terminanfrage

Alle Preise zzgl. MwSt.

Angebotsanfrage

Ihr individuelles Kursangebot

Kostenvoranschlag

Unverbindlich herunterladen

Services

Services zu Ihrem Seminar

Sie haben Fragen zum Kurs?

Vielen Dank für Ihre Kursanfrage.

Die Daten wurden erfolgreich übermittelt.