Zuletzt gesucht

Im Kurskatalog

Auf Website

Im Blog

Keine Ergebnisse gefunden

Garantietermine

bei tecTrain profitieren Sie von mehr Sicherheit für Ihre Weiterbildungsplanung bei Präsenz- und Virtual Classroom-Seminaren.

Aktionstermine

bei tecTrain profitieren Sie von mehr Sicherheit für Ihre Weiterbildungsplanung bei Präsenz- und Virtual Classroom-Seminaren.

Infohotline

Mo-Do 8-17 Uhr, Fr 8-14 Uhr

0
0

MS Project – Basis & Aufbau (Bundle)

Mit Microsoft Project sind Sie optimal für die Planung und Umsetzung komplexer Projekte ausgestattet. Die Anwendung ermöglicht es Ihnen, Zeitpläne, Ressourceneinsatz, Arbeitsmittel und Kosten stets im Blick zu behalten und flexibel auf Änderungen in einzelnen Bereichen zu reagieren. Sie wollen sich von Grund auf umfassende Kenntnisse zu MS Project aneignen? In dieser Ausbildung erwerben Sie umfassende Kenntnisse in MS Project, von den Grundlagen bis zu fortgeschrittenen Techniken. Im Basis-Modul lernen Sie, Projekte effizient zu planen, zu verwalten und auszuwerten, und Sie erhalten wichtige Einblicke in die Verfolgung von Abläufen, das Erkennen von Überschneidungen und Ressourcenüberlastungen. Im Aufbau-Modul vertiefen Sie Ihr Wissen mit erweiterten Funktionen, wie der Nutzung von Ressourcenpools, der Multiprojekt-Technik und fortgeschrittenen Controlling-Mechanismen. Sie erlernen zudem, Projekte im Team zu steuern und individuelle Berichte anzupassen, um Ihre Projekte optimal zu präsentieren und zu kontrollieren.
Diesen Kurs zur Wishlist hinzufügen

Bundle-Konditionen: Das Microsoft Project-Bundle umfasst mehrere Kursmodule, die auch einzeln buchbar sind, und bietet Ihnen im Vergleich zu den Einzelkursen einen erheblichen Preisvorteil!

Module

MS Project – Basis (PROJGL)

  • Einführung in die Benutzeroberfläche und Grundeinstellungen
    • Die neue visuelle Oberfläche von MS Project
    • Wichtige Grundeinstellungen für ein reibungsloses Arbeiten
    • Grundlagen der Benutzeroberfläche und Navigation (Menüband, Schnellzugriffsleiste, Ansichten)
  • Projektstruktur und Zeitmanagement
    • Projektgliederung (PSP) und Strukturierung
    • Arbeitszeit und Kalendereinstellungen
    • Ablaufplan mit Vorgangsverknüpfungen
    • Manuelle vs. automatische Terminplanung
    • Termineinschränkungen und Stichtage
    • Meilensteine setzen und verfolgen
  • Terminplanung und Projektüberwachung
    • Kritischer Pfad und Pufferzeiten identifizieren
    • Basisplan und Zwischenpläne anlegen und pflegen
    • Projektüberwachung und Fortschrittskontrolle
    • Aufgabentypen und deren Auswirkungen (feste Dauer, feste Arbeit, feste Einheiten)
  • Layout, Darstellung und Druck
    • Seite einrichten und Druckeinstellungen anpassen
    • Tabellen-, Diagramm- und Zeitskalenformate anwenden
    • Nutzung des Zeitachsentools für eine bessere Übersicht
  • Filter- und Darstellungstechniken
    • Effektive Filtertechniken für Aufgaben und Ressourcen
    • Arbeiten mit Text- und Attributfeldern
    • Berichterstellung: Standardberichte und benutzerdefinierte Berichte
  • Ressourcenmanagement und Leistungssteuerung
    • Grundlagen der Ressourcenzuordnung
    • Arbeitszeitformel: Vorgangsarten und Leistungssteuerung verstehen

MS Project – Aufbau (PROJFG)

  • Erweiterte Projektplanung und Darstellung
    • Verbesserte Darstellung des Aufgabenpfads im Gantt-Diagramm
    • Kalenderverwaltung für eine präzise Terminplanung
    • Gliederungsformate zur Strukturierung von Projekten
    • Filter, Gruppierungen und individuelle Ansichten nutzen
  • Ressourcenmanagement und Multiprojekt-Techniken
    • Einsatz eines Ressourcenpools
    • Ressourcen komplett zuordnen
    • Arbeiten im Team mit MS Project
    • Multiprojektmanagement und Ressourcenpools
  • Benutzerdefinierte Felder und Kennzahlen
    • Berechnung firmenspezifischer Kennzahlen in benutzerdefinierten Feldern
    • Einsatz von grafischen Indikatoren zur Visualisierung wichtiger Projektinformationen
  • Projektcontrolling und Optimierung
    • Erweiterte Techniken für Projektcontrolling
    • Analyse von Abweichungen in Zeit, Kosten und Ressourcen
    • Tipps und Tricks vom Trainer für den effizienten Einsatz von MS Project
  • Individuelle Anpassungen und Berichterstellung
    • Erstellen und organisieren freidefinierbarer Tabellen, Ansichten und Felder
    • Individuelle grafische Berichte erstellen und anpassen
    • Effektive Projektpräsentationen gestalten
  • Import und Export von Projektdaten
    • Import und Export von Projektdaten für verbesserte Integration
    • Erstellung und Verwaltung von Import-/Exportschemata

Zielgruppe

Dieser Kurs richtet sich an Personen, die aktuell oder zukünftig ihre Projekte professionell mit MS Project planen, steuern und erfolgreich umsetzen möchten.

Voraussetzungen

Allgemeiner Umgang mit Windows und MS Office

Abschluß

Nach Seminarabschluss erhalten Sie ein tecTrain-Teilnahmezertifikat.

Buchen Sie Ihren Termin

Online

12.06.2025 - 27.06.2025

Graz

12.06.2025 - 27.06.2025

Online

10.07.2025 - 22.07.2025

Wien

10.07.2025 - 22.07.2025

Online

15.09.2025 - 30.09.2025

Graz

Alle Preise zzgl. MwSt.

Angebotsanfrage

Ihr individuelles Kursangebot

Kostenvoranschlag

Unverbindlich herunterladen

Services

Services zu Ihrem Seminar

Sie haben Fragen zum Kurs?

Aktuelles zum Thema

Kursempfehlungen

Vielen Dank für Ihre Kursanfrage.

Die Daten wurden erfolgreich übermittelt.