Zuletzt gesucht

Im Kurskatalog

Auf Website

Im Blog

Keine Ergebnisse gefunden

Garantietermine

bei tecTrain profitieren Sie von mehr Sicherheit für Ihre Weiterbildungsplanung bei Präsenz- und Virtual Classroom-Seminaren.

Aktionstermine

bei tecTrain profitieren Sie von mehr Sicherheit für Ihre Weiterbildungsplanung bei Präsenz- und Virtual Classroom-Seminaren.

Infohotline

Mo-Do 8-17 Uhr, Fr 8-14 Uhr

0
0

EU AI Act – Einführung und Praxis

Der EU AI Act ist die erste umfassende gesetzliche Regelung für Künstliche Intelligenz weltweit – mit weitreichenden Folgen für Unternehmen, Behörden und Entwickler. Dieses E-Learning vermittelt praxisnah, wie Organisationen KI-Systeme künftig rechtssicher planen, entwickeln und nutzen können – unter Berücksichtigung von Risikoklassen, Pflichten, Dokumentation und Governance-Anforderungen. Ideal für Unternehmen, die KI bereits nutzen oder dies planen, und die ihre Compliance, Produktentwicklung oder strategische Ausrichtung rechtzeitig an die neuen EU-Vorgaben anpassen möchten.

Diesen Kurs zur Wishlist hinzufügen
  • Dauer: ca. 3–4 Stunden (modular aufgebaut)

  • Interaktive Videos, Quizzes, Fallbeispiele

  • Downloads: Checklisten, Risikoklassifizierungs-Tool, Compliance-Guide

  • Optional: Abschlusszertifikat / Test

Lernziele

  • die Zielsetzung, Struktur und Reichweite des EU AI Acts erklären

  • Risikoklassen von KI-Systemen korrekt zuordnen

  • regulatorische Pflichten für Hochrisiko-KI-Systeme verstehen und anwenden

  • Maßnahmen zur internen Umsetzung vorbereiten (z. B. technische Dokumentation, Transparenz, Human Oversight)

  • strategische Handlungsfelder im Unternehmen identifizieren

Kursinhalte

Modul 1 – Einführung in den EU AI Act

  • Hintergrund und Ziele der Verordnung

  • Geltungsbereich: Wer ist betroffen?

  • Zeitplan & Umsetzungsfristen

Modul 2 – Risikoklassifizierung

  • Unzulässige KI (z. B. Social Scoring)

  • Hochrisiko-KI: Definition, Beispiele, Branchen

  • KI mit begrenztem Risiko (z. B. Chatbots)

  • Geringes Risiko: Minimalanforderungen

Modul 3 – Anforderungen an Hochrisiko-KI

  • Qualitätsmanagement & Risikobewertung

  • Technische Dokumentation & Logging

  • Transparenzpflichten und Benutzeraufklärung

  • Human Oversight und Robustheit

  • Anforderungen an Datenqualität

Modul 4 – Unternehmenspraxis & Compliance

  • Wie Unternehmen sich vorbereiten sollten

  • Aufbau eines AI-Governance-Frameworks

  • Zusammenarbeit mit externen Anbietern / Zulieferern

  • Integration in bestehende Datenschutz- und IT-Sicherheitsprozesse

Modul 5 – Blick in die Zukunft

  • Schnittstellen zum Digital Services Act, GDPR und anderen EU-Vorgaben

  • KI-Innovationen und rechtliche Spielräume

  • Rolle von Zertifizierungen und "AI Trust Labels"

Zielgruppe

  • Unternehmen mit KI-Produkten oder KI-Komponenten

  • Entwickler, Data Scientists & KI-Projektteams

  • Produktmanager & Innovationsverantwortliche

  • Datenschutz- & Compliance-Beauftragte

  • Geschäftsführung & strategische Entscheider

Buchen Sie Ihren Wunschtermin

Dauer: 0,5 Stunden
Preis:  29,90

Alle Preise zzgl. MwSt.

Sie haben Fragen zum Kurs?

Vielen Dank für Ihre Kursanfrage.

Die Daten wurden erfolgreich übermittelt.