Zuletzt gesucht

Im Kurskatalog

Auf Website

Im Blog

Keine Ergebnisse gefunden

Garantietermine

bei tecTrain profitieren Sie von mehr Sicherheit für Ihre Weiterbildungsplanung bei Präsenz- und Virtual Classroom-Seminaren.

Aktionstermine

bei tecTrain profitieren Sie von mehr Sicherheit für Ihre Weiterbildungsplanung bei Präsenz- und Virtual Classroom-Seminaren.

Infohotline

Mo-Do 8-17 Uhr, Fr 8-14 Uhr

0
0
4 Bewertungen

Datenschutzbeauftragte/r – Vertiefungs- und Rezertifizierungs-Workshop

Vertiefen Sie Ihr vorhandenes Wissen in der DSGVO und Datenschutzkonzepte! Der Kurs bietet eine umfassende Vertiefung in die DSGVO sowie in wichtige Datenschutzkonzepte. Der Inhalt umfasst Vorträge von externen Referenten (Rechtsanwalt, IT-Security Experte) sowie ein Fallbeispiel, das Ihnen die komplexen Zusammenhänge der DSGVO verständlich und ausführlich näherbringt. Der Kurs ist als Workshop konzipiert und auf den Erfahrungsaustausch zwischen allen Beteiligten ausgerichtet. Es wird gebeten, bereits erstellte Unterlagen bzw. konkrete Fragestellungen in anonymisierter Form mitzubringen, um einen Informationsaustausch und eine Diskussion zu ermöglichen. Eine Vertraulichkeitsvereinbarung wird von allen Teilnehmern eingefordert.
Diesen Kurs zur Wishlist hinzufügen

Der Kurs richtet sich an alle Fachkräfte, die ihre Datenschutzkenntnisse vertiefen möchten und an KandidatInnen, welche die Re-Zertifizierung als Datenschutzbeauftragte/r (Austrian Standards) anstreben. Ein entsprechendes Handout der Unterlagen ist inkludiert.  

Der Besuch dieses Kurses befähigt Sie zur „Rezertifizierung“ Ihrer bestehenden ISO-Zertifizierung „Datenschutzbeauftragte/r“ von Austrian Standards bzw. diese entsprechend zu verlängern.

Voraussetzung ist eine vorhandene gültige Zertifizierung, die Sie im Rahmen unseres Lehrgangs zum Datenschutzbeauftragten erwerben können.

Kursinhalte

Rechtliches Update

  • Die aktuelle Entscheidungspraxis zur DSGVO der Datenschutzbehörde
  • Erste gerichtliche Entscheidungen: E-Privacy Richtlinie, Betriebsgeheimnis und DSGVO
  • Datenschutzfolgenabschätzung
  • Data Breach
  • Auftragsverarbeiterverträge
  • Rolle und Aufgaben eines Datenschutzbeauftragten

Das Modul vermittelt alle wichtigen Aspekte des Datenschutzes und dient als Fundament für eine (Re-)Zertifizierung.

Umsetzungspraxis

  • Erfahrungen aus der Praxis bei der Umsetzung der einzelnen Aufgaben anhand eines konkreten Fallbeispiels eines mittelständischen Unternehmens
  • Standards: Wiederholung und Umsetzung in der Praxis
  • Welche TOM sind notwendig und sinnvoll, und wie werden diese umgesetzt
  • Wie werden die Prozesse organisatorisch abgebildet
  • Welche Dokumente und Verträge sind wo notwendig (mit Beispielen)

Workshop

  • Unterstützung der Fachkräfte bei konkreten Fragestellungen, die behandelt werden

Dieser Teil kann auch als Unterstützung für die Rezertifizierung genutzt werden

Case Study/Fallbeispiel als Zertifizierungsgrundlage

  • Die Re-Zertifizierung ist Bestandteil der Veranstaltung und muss nicht gesondert vereinbart werden
  • Ein Fallbeispiel ist schriftlich zu erarbeiten, dieses wird von erfahrenen Datenschutzbeauftragen bewertet

Zielgruppe

Betriebliche Datenschutzbeauftragte, GeschäftsführerInnen, LeiterInnen und MitarbeiterInnen von IT-Abteilungen, IT-Sicherheitsbeauftragte, HR-Verantwortliche, Compliance-Verantwortliche, Betriebsratsmitglieder, Consultants

Voraussetzungen

Als optimale Grundlage dient die Ausbildung zum Datenschutzbeauftragten (DSB) oder vergleichbare Kenntnisse im Bereich des Datenschutzrechts und Datenschutzpraxis.

Abschluß

Nach Seminarabschluss erhalten Sie ein tecTrain-Teilnahmezertifikat.

Zertifizierung

Der erfolgreiche Besuch dieses Kurses wird als Weiterbildung im Umfang von 24 Stunden durch Austrian Standards voll anerkannt. Mit Absolvierung dieses Kurses haben Sie eine wesentliche Voraussetzung für die Rezertifizierung erfüllt. Darüber hinaus muss der/die Zertifikatsinhaber/in Nachweise über die aufrechte Tätigkeit im Bereich Datenschutz erbringen. Dies hat in Form je einer kurzen Tätigkeits- bzw. Projektbeschreibung pro Jahr (insgesamt drei Tätigkeits- oder Projektbeschreibungen) zu erfolgen. Die Rezertifizierung muss vor Ablauf des Zertifikates erfolgen. In bestimmten Ausnahmefällen kann die Rezertifizierung nach Ablauf des Zertifikates erfolgen und wird bei Austrian Standards beantragt sowie bezahlt. Hier sind die Ausstellung eines digitalen Zertifikats sowie die Ausstellung eines Papierzertifikats in einer Zertifikatsmappe inkludiert.

Teilnehmerstimmen

Richard F.
03.04.2024
Effizient und gut strukturiert. Der Kurs war eine gute Auffrischung mit zahlreichen Update.
Anonym
03.04.2024
Klasse Kurs! Super Kombination aus Vertiefung und Rezertifizierung. Der Trainer hatte ein umfassendes Wissen und konnte auch auf Fragen eingehen, welche nicht direkt Teil des Kurses waren.
Sabine F.
03.04.2024
Sehr informativer Workshop mit vielen praxisnahen Beispielen. Die Rezertifizierung war problemlos!
Wolfgang G.
31.01.2024
Es war ausgesprochen kurzweilig und praxisorientiert!

Buchen Sie Ihren Termin

Online
Termingarantie

11.08.2025 - 13.08.2025

Wien

11.08.2025 - 13.08.2025

Online

29.10.2025 - 31.10.2025

Durchführungsgarantie wenn Sie buchen!

Wien

29.10.2025 - 31.10.2025

Durchführungsgarantie wenn Sie buchen!

Online

19.01.2026 - 21.01.2026

Wien

Alle Preise zzgl. MwSt.

Angebotsanfrage

Ihr individuelles Kursangebot

Kostenvoranschlag

Unverbindlich herunterladen

Services

Services zu Ihrem Seminar

Sie haben Fragen zum Kurs?

Aktuelles zum Thema

Kursempfehlungen

Vielen Dank für Ihre Kursanfrage.

Die Daten wurden erfolgreich übermittelt.