Zuletzt gesucht

Im Kurskatalog

Auf Website

Im Blog

Keine Ergebnisse gefunden

Garantietermine

bei tecTrain profitieren Sie von mehr Sicherheit für Ihre Weiterbildungsplanung bei Präsenz- und Virtual Classroom-Seminaren.

Aktionstermine

bei tecTrain profitieren Sie von mehr Sicherheit für Ihre Weiterbildungsplanung bei Präsenz- und Virtual Classroom-Seminaren.

Infohotline

Mo-Do 8-17 Uhr, Fr 8-14 Uhr

0
0
1 Bewertungen

AutoCAD – 3D-Konstruktion

Meistern Sie die dreidimensionale Konstruktion mit AutoCAD

AutoCAD ist die führende 2D- und 3D-CAD-Lösung für Konstruktion, Planung, Zeichnung und Modellierung in Architektur und verschiedensten Ingenieursdisziplinen. In diesem praxisorientierten Kurs erlernen Sie die effiziente Nutzung von AutoCAD für die Erstellung präziser 3D-Konstruktionen. Sie werden in die grundlegenden und fortgeschrittenen Funktionen eingeführt, um komplexe Modelle zu entwerfen und zu visualisieren. Durch praktische Übungen und Anwendungsbeispiele vertiefen Sie Ihr Verständnis und steigern Ihre Produktivität in der täglichen Konstruktionsarbeit. Nach Abschluss des Kurses sind Sie in der Lage, anspruchsvolle 3D-Modelle zu erstellen, zu bearbeiten und professionell zu präsentieren.
Diesen Kurs zur Wishlist hinzufügen

Lernziele im Überblick:

  • Beherrschen der AutoCAD-Benutzeroberfläche für 3D-Anwendungen
  • Erstellen und Bearbeiten von 3D-Objekten und -Modellen
  • Anwenden von Konstruktionshilfen und Koordinatensystemen
  • Durchführen von Booleschen Operationen und Volumenmodellierungen
  • Erstellen von Schnitten, Ansichten und technischen Zeichnungen aus 3D-Modellen
  • Anwenden von Materialien, Beleuchtung und Rendering-Techniken zur Visualisierung
  • Exportieren und Importieren von 3D-Daten für den Datenaustausch

Kursinhalte

  • Einführung in die 3D-Konstruktion mit AutoCAD
    • Überblick über die Benutzeroberfläche und Ansichtssteuerung
    • Unterschiede zwischen 2D-, 2½D- und 3D-Modellierung
    • Grundlagen der Konstruktionshilfen und Anpassung der Arbeitsumgebung
  • Grundlagen der 3D-Modellierung
    • Erstellen und Bearbeiten von Drahtmodellen, Flächenmodellen und Volumenmodellen
    • Arbeiten mit Koordinatensystemen (WKS und BKS)
    • Erstellen von Grundkörpern (Primitiven) und einfache Modellierungstechniken
  • Arbeiten mit Volumenkörpern und Booleschen Operationen
    • Modifizieren von Volumenkörpern: Extrudieren, Drehen, Sweepen
    • Durchführung von Booleschen Operationen (Vereinigung, Differenz, Schnittmenge)
    • Erstellen und Bearbeiten von Volumenmodellen, Makros und Ansichten
  • Erstellen und Bearbeiten von Netzen und Flächenmodellen
    • Modellieren von Netzen und Freiformflächen
    • Bearbeiten von Flächen und Netzstrukturen
    • Erstellen und Anpassen von Flächenmodellen
  • Bemaßung, Papierbereich und Plotten
    • Erstellung von 2D-Ansichten und Schnitten aus 3D-Modellen
    • Hinzufügen von Bemaßungen und Beschriftungen in 3D-Zeichnungen
    • Arbeiten im Papierbereich und Plotten fertiger Zeichnungen
  • Visualisierung und Rendern
    • Zuweisen von Materialien und Texturen für die Präsentation
    • Einrichten von Beleuchtung und Kameraperspektiven
    • Rendern von 3D-Modellen für Präsentationen und Kundenpräsentationen
  • Datenaustausch und Export
    • Exportieren von 3D-Modellen in verschiedene Formate und Vorbereitung für andere CAD-Software
    • Importieren und Verarbeiten externer 3D-Daten
    • Sicherstellen der Kompatibilität für den Datenaustausch mit anderen Systemen

Zielgruppe

  • Technische Zeichner
  • Konstrukteur
  • Ingenieur
  • Architekt
  • CAD-Anwender, die ihre 3D-Kenntnisse erweitern möchten

Voraussetzungen

  • Grundkenntnisse in AutoCAD
  • Erfahrung im technischen Zeichnen
  • Basiswissen im Umgang mit Windows-Betriebssystemen

Besuch des Kurses „AutoCAD – 2D-Aufbau“ oder vergleichbare Kenntnisse.

Abschluß

Nach Seminarabschluss erhalten Sie ein tecTrain-Teilnahmezertifikat.

Teilnehmerstimmen

Emad D.
01.07.2021
Mir hat alles gefallen!

Buchen Sie Ihren Termin

Online

23.06.2025 - 26.06.2025

Wien

23.06.2025 - 26.06.2025

Online

14.07.2025 - 17.07.2025

Graz

14.07.2025 - 17.07.2025

Online

03.11.2025 - 06.11.2025

Wien

Alle Preise zzgl. MwSt.

Angebotsanfrage

Ihr individuelles Kursangebot

Kostenvoranschlag

Unverbindlich herunterladen

Services

Services zu Ihrem Seminar

Sie haben Fragen zum Kurs?

Aktuelles zum Thema

Kursempfehlungen

Vielen Dank für Ihre Kursanfrage.

Die Daten wurden erfolgreich übermittelt.