Zuletzt gesucht

Im Kurskatalog

Auf Website

Im Blog

Keine Ergebnisse gefunden

Garantietermine

bei tecTrain profitieren Sie von mehr Sicherheit für Ihre Weiterbildungsplanung bei Präsenz- und Virtual Classroom-Seminaren.

Aktionstermine

bei tecTrain profitieren Sie von mehr Sicherheit für Ihre Weiterbildungsplanung bei Präsenz- und Virtual Classroom-Seminaren.

Infohotline

Mo-Do 8-17 Uhr, Fr 8-14 Uhr

0
0

Adobe Figma – Aufbau

Erweitere deine Figma-Kenntnisse mit unserem intensiven Figma Seminar (Aufbau) – tauche tief in fortgeschrittene Designsysteme, Komponenten und kollaborative Prozesse ein, um komplexe, skalierbare und konsistente Designprojekte zu erstellen. Erlange im Figma Seminar die fortgeschrittenen Fähigkeiten, die du benötigst, um ein Experte zu werden und deine Designprojekte auf beispiellose Höhen zu bringen. Am Ende des Figma Seminars (Aufbau) wirst du in der Lage sein: – Komplexe Designsysteme und Bibliotheken zu entwickeln. – Den Einsatz von Komponenten und Beschränkungen zu meistern. – Fortgeschrittene Prototyping-Techniken umzusetzen. – Designs für die Übergabe an Entwickler zu optimieren. – Plugins und Erweiterungen zur Optimierung von Workflows zu verwenden.
Diesen Kurs zur Wishlist hinzufügen

Kursinhalte

Fortgeschrittene Designsysteme in Figma

  • Erstellen eines skalierbaren Designsystems
  • Organisation von Bibliotheken und Assets
  • Konsistenz und Wiederverwendbarkeit
  • Strukturierung von Moodboards, Personas und User Flows innerhalb von FigJam
  • Zusammenarbeit in FigJam (Miro)
  • Erstellen von Moodboards und Personas in FigJam
  • Recherchephase -> Design Thinking
  • Erstellen von Benutzer-Personas
  • Erstellen von Benutzerabläufen in FigJam

Komponenten, Responsive Design

  • Definition von Hauptkomponenten
  • Verwendung von Instanzen und Überschreibungen
  • Einrichtung eines responsiven Designs
  • Responsive Design kennenlernen
  • Breakpoints einführen
  • Einführung in Auto-Layout
  • Hinzufügen, Entfernen und anordnen von Elementen
  • Auto-Layout Layout verschachteln
  • Erstellen eines responsiven Layouts mit Auto-Layout
  • Gestalten einer Schaltfläche

Prototyping von komplexen Designs

  • Fortgeschrittene Interaktionen
  • Komponentenzustände und Varianten
  • Mobiles, Desktop- und plattformübergreifendes Design
  • Prototyping mit Übergängen, Smart Animate und interaktiven Komponenten
  • Transitions und Triggers
  • Zwischen Frames navigieren
  • Animieren mit Smart Animate
  • Strukturierung interaktiver Komponenten
  • Erstellen von interaktiven Komponenten
  • Erstellen von interaktiven Overflows und Overlays
  • Elemente scrollbar machen

Testing mit Figma

  • Testen und Freigeben des Prototyps auf Browsern und echten Geräten
  • Ausführen des Prototyps auf dem Desktop/im Web
  • Ausführen des Prototyps auf einem Smartphone/Tablet
  • Freigeben des Prototyps mit anderen teilen
  • Verknüpfen des Prototyps und Verwalten von Berechtigungen
  • Einbetten des Prototyps
  • Arbeiten mit Feedback und Bewertungen
  • Erweiterte Benutzertests

Integration und Übergabe

  • Verwendung von Figma Mirror
  • Vorbereitung von Designs für Entwickler
  • Exporteinstellungen für verschiedene Plattformen
  • Exportieren von Assets und Verwalten des Übergabeprozesses
  • Exportieren aus Figma
  • Unterstützte Formate
  • Export von Einzel- und Mehrfach-Assets
  • Vom Entwurf zum Code
  • Übergabe des Projekts für die Entwicklung
  • Dokumentieren, wiederholen und Verbessern

Workflow-Optimierung mit Plugins

  • Erkunden der Figma-Community
  • Installieren und Nutzen von Plugins
  • Best Practices und Empfehlungen
  • Nützliche Ressourcen finden
  • UI-Kits und Gestaltungssysteme
  • Installieren und Verwalten von Plugins

Zusammenarbeit und Feedbackschleifen

  • Fortgeschrittene Zusammenarbeitstechniken
  • Sammeln und Integrieren von Feedback
  • Versionshistorie und Rollbacks

Zielgruppe

Unser Figma Seminar (Aufbau) richtet sich an

  • Designer mit Grundkenntnissen in Figma, die ihre Fähigkeiten erweitern möchten.
  • Teams, die Figma als ihr primäres Design- und Prototyping-Tool einführen möchten.
  • Fachleute, die einen nahtlosen Übergang zwischen Design und Entwicklung anstreben.

Voraussetzungen

Grundkenntnisse in Figma, die z.B. in unserer Figma Grundlagen: Einführung in digitales Design Schulung erworben werden können.

Abschluß

Nach Seminarabschluss erhalten Sie ein tecTrain-Teilnahmezertifikat.

Buchen Sie Ihren Termin

Online

16.06.2025 - 18.06.2025

Online

27.08.2025 - 29.08.2025

Online

27.10.2025 - 29.10.2025

Online

08.12.2025 - 10.12.2025

Online

Alle Preise zzgl. MwSt.

Angebotsanfrage

Ihr individuelles Kursangebot

Kostenvoranschlag

Unverbindlich herunterladen

Services

Services zu Ihrem Seminar

Sie haben Fragen zum Kurs?

Vielen Dank für Ihre Kursanfrage.

Die Daten wurden erfolgreich übermittelt.